Erstinbetriebnahme 'Karo TX6' mit neuem Kernel 6.11

Vorbereitung:

  1. Anschluss an Netzwerk und Verbindung via serielle Schnittstelle (auf Adapter: Schalter PIC-Mon in Mittelstellung und Schalter UNC-Deb in Stellung "UNC").
  2. 230V oder 24V Speisung anschliessen und einschalten
  3. Zugang per PuTTY mit 115200 Baud

Neu per Script:

      setenv serverip 192.168.80.11;dhcp;tftp ${loadaddr} VA3.0_K6.11.p1.scr;source ${loadaddr};saveenv;run setupva

Klassisches Vorgehen:

  1. Setze USB-host-mode:
    setenv otg_mode host
    
  2. Setze touchpanel:
    setenv touchpanel edt-ft5x06
    
  3. Setze video-mode:
    setenv video_mode OFF
    
  4. Setze default bootargs:
    setenv default_bootargs 'setenv bootargs init=/linuxrc rw panic=1 ${append_bootargs}'
    
  5. Speichere U-Boot settings:
    saveenv
    
  6. Gerät aus- und wieder einschalten, damit video_mode wirksam wird und man was während dem Aufsetzen auf dem Display sieht.
  7. Setze NFS-variablen:
    setenv serverip 192.168.80.11;setenv nfs_server 192.168.80.11;setenv nfsroot '/srv/nfs/TX6,vers=3'
    
  8. Durch Eingabe der folgenden Zeile wird das Aufsetzen des Voiceagent gestartet.
    setenv kver 6.11.10;setenv kindex 99; dhcp;tftp ${fdtaddr} imx6dl-tx6u-8033-va3-${kver}-${kindex}.dtb;run fdtsave;tftp ${loadaddr} uImage-${kver}-${kindex};run bootargs_nfs bootm_cmd
    
  9. Der Schalter auf dem Adapter muss nun umgestellt werden: PIC-Mon auf "Mon" umschalten und Schalter UNC-Deb in Mittelstellung. Der Voiceagent wird nun automatisch aufgesetzt und startet dann neu. Das wird um die 5 Minuten dauern.
  10. Nach dem Aufsetzen muss zuerst manuell ein "rrpc?poll" aufgerufen werden (z.B. 192.168.81.78/rrpc?poll). Dadurch wird die E-Mail-Adresse beim Mail-Server registriert, Benutzer und Passwort angelegt.